Flauschbuch finished reading Der Zauberberg, die ganze Geschichte by Norman Ohler
Ziemlich unterhaltsam #2025reads
Ziemlich unterhaltsam #2025reads
@Flauschbuch bezieht sich das auf Manns Zauberberg?
@gregorgross Ja, aber nicht nur. Es geht auch um die Geschichte von Davos und die Tuberkulose in der Literatur. Ziemlich interessant. Und nicht lang. Lohnt sich als Lektüre nach dem Zauberberg.
@Flauschbuch Und jetzt sehe ich bei Deiner Antwort an el dang, dass es um Manns Zauberberg geht und das eins Deiner Lieblingsbücher ist. Mein Favorit bei Thomas Mann ist Josef und seine Brüder, diese vier Teile über diese kleine Geschichte um Jaakob, Isaak, und Josef und seine Brüder. Einer der Lesegipfel meines Lebens, und für mich gleich neben Proust (Auf der Suche nach der verlorenen Zeit), Bolano (2666) und Simmons (Terror). Wobei Mann immer seinen eigenen Platz in meinem Kanon haben wird. Ich bin großer Fan von Thomas Mann (und auch von Theodor Fontane, ehrlich gesagt).
Zauberberg habe ich noch nicht gelesen. Ich schiebe es auf meinem Stapel nach oben/vorne.
@gregorgross Das andere Buch, das el dang erwähnt hat, ist "Empusion" von Olga Tokarczuk. Es spielt etwa zur gleichen Zeit wie der Zauberberg in einem Kurort in Schlesien, wo die Methode, die auch in Davos zur Anwendung kommt, erfunden wurde. Man kann das Buch als Replik auf den Zauberberg lesen, es funktioniert aber auch gut alleine.
@gregorgross Das andere Buch, das el dang erwähnt hat, ist "Empusion" von Olga Tokarczuk. Es spielt etwa zur gleichen Zeit wie der Zauberberg in einem Kurort in Schlesien, wo die Methode, die auch in Davos zur Anwendung kommt, erfunden wurde. Man kann das Buch als Replik auf den Zauberberg lesen, es funktioniert aber auch gut alleine.
@Flauschbuch Danke für die Info. Olga Tokarszuk will ich auch mal lesen demnächst.