Back

commented on Agile Entrepreneurship by Boris Gloger

Boris Gloger: Agile Entrepreneurship (Hardcover, deutsch language, Hanser) No rating

  • Du willst ein Unternehmen gründen und traust dir diesen Schritt nicht zu?
  • Erfahre, wie du …

Einleitung

Boris Gloger fängt dieses Buch an, indem er uns aus seinem Leben erzählt, warum er Unternehmer wurde und das anderen auch empfiehlt, und was er daraus lernte. Dabei hebt Gloger hervor, daß Unternehmer sein uns die Freiheit gibt, die Zukunft zu gestalten, und zwar nicht nur unsere eigene, sondern auch die unserer Gesellschaft. Und das ist heute wichtiger denn je zuvor:

Wenn Du von ganzem Herzen etwas bewegen willst,dann ist das Gründen heute alternativlos. Das alte Wirtschaftssystem liegt in den letzten Zügen. Jetzt ist die Zeit, sich der Zukunft zu stellen und sie zu gestalten. Wir können Unternehmen gestalten, die so funktionieren, wie wir es gerne hätten, damit die Welt nicht endgültig den Bach hinuntergeht. Frei nach Schumpeter zerstören wir schöpferisch die Gegenwart im Interesse der Zukunft. Unsere Aufgabe ist es, durch neue Geschäftsmodelle die Abzweigung zu einer sozialen und klimagerechten Gesellschaft zu schaffen.

Wie genau unser Geschäftsmodell aussehen wird, werden wir selber rausfinden müssen, über These, Test, Lernen und Verwerfen, neue These usw. Zuerst, so Gloger, empfiehlt er uns, eine(n) erste(n) Kunden/Kundin zu finden, dessen/deren Problem zu lösen und dafür bezahlt zu werden - und dann zu schauen, ob sich das skalieren lässt (dies ist sehr nah an den agilen Vorgehensweisen von LeanStartup und CustomerDevelopment).

Gründen heisst glauben.

Nämlich an die Kraft, so Boris Gloger, eine eigene Geschäftsidee zu finden und alle sich dabei vor uns auftürmenden Widerstände und Probleme zu lösen. Dieser Glaube ist wichtig fürs Gründen. Denn wir werden, so Gloger, unweigerlich viele Fehler machen - und genau das ist gut, denn nur aus Fehlern lernen wir. Wir glauben also nicht an unsere unveränderliche Idee, sondern mehr an unsere Kraft (und die unseres Teams), alle auftretenden Schwierigkeiten in den Griff zu kriegen. Und die Idee wird sich dem aus den Fehlern Gelernten anpassen müssen.

Wie geht so eine Gründung los? Gloger gibt ein Beispiel:

Nehmen wir an, du arbeitest in einem Unternehmen und erkennst, dass ein bestimmtes Kundensegment von deinem Arbeitgeber einfach nicht bedient wird - es ist für ihn nicht interessant genug. Das ist deine Möglichkeit, den Sprung zu wagen: Du bedienst diese Kunden einfach selbst!

Denn Gloger möchte eine Peter Drucker zugesprochene Aussage gerne umdrehen auf:

Man gründet erst ein Unternehmen, wenn es einen Kunden gibt - wenn man also einen ersten Auftrag hat.

Was bringt es mir, ein Unternehmen zu gründen? Laut Gloger:

  1. Finanzielle Freiheit- verdiene ich mehr als wenn wir anderswo arbeiten?
  2. Passives Einkommen - schaffe ich es, mich aus der operativen Arbeit zurückzuziehen, und alles läuft weiter, damit ich mehr strategisch arbeiten kann?
  3. Arbeitsplätze schaffen und erhalten - Ich will nicht nur meine Existenz sichern, sondern auch die meines Teams und ihrer Familien.
  4. Lösen wir die Probleme unserer Kunden? Wächst mein Kundenstamm, zahlen sie gerne und viel? Denn nur so bleiben wir lange erfolgreich und profitabel, um die o.g. Punkte zu erfüllen.
  5. Ich will etwas erreichen - Viel Geld, wenig Arbeit, cooles Unternehmen für mein Team, Teamreisen nach Thailand, was auch immer ich mir vorgenommen habe, wie ein gutes Unternehmen aussehen sollte.

Meine Anmerkungen dazu: beim ersten Punkt, dem eigenen Gehalt fällt mir nur ein, daß ich entweder spitzenmäßig entlohnt werden will, oder einfach nur normal, dafür aber selbstbestimmt agiere und, wie in meinem Fall, zu mir passenden Wochenarbeitszeiten. Viele Gründer machen nämlich Selbstausbeutung, und das meint Gloger hier auf keinen Fall. Und beim dritten Punkt geht es nicht nur darum, Arbeitsplätze im Team zu erhalten, sondern auch, das Team fair und gut zu bezahlen - und nicht auszubeuten. Für mich ist auch das wichtig, denn auch das beeinflusst unsere Gesellschaft.

Was erwartet uns noch in diesem Buch?

  • Kapitel 1 - Rückblick auf Glogers Wurzeln und Werdegang oder die Antwort auf die Frage, muß man zum Unternehmer geboren sein?
  • Kapitel 2 - Umfeld und Herausforderungen bei Markt und Kunden
  • Kapitel 3 - Aufbau und Entwicklung meines Unternehmens und seiner Strukturen
  • Kapitel 4 - Management und agile Selbstorganisation
  • Kapitel 5 - Wie Du Bock aufs Führen kriegst, weil das auch bei Selbstorganisation notwendig ist
  • Kapitel 6 - Die eventuelle Phase der Abnabelung vom eigenen Unternehmen

Mein Plan ist, zu jedem Kapitel eine kleine Notiz zu schreiben wie diese hier zur Intro.