Back
Tansy E. Hoskins: Das antikapitalistische Buch der Mode (Paperback, deutsch language, 2023, Rotpunktverlag) 5 stars

Mode ist etwas Wunderbares. Sie kann inspirieren, Kreativität zum Ausdruck bringen, Identität stiften. Modeunternehmen und …

Wie Mode und Kapitalismus zusammenhängen

5 stars

[English below]

DE:

Absolute Leseempfehlung! Man muss kein Modemensch sein, um dieses Buch zu lesen. Denn dieses Buch ist wichtig für alle, die Kleidung kaufen und/ oder tragen. Also jeden von uns.

Dieses Buch ist ein Buch über den Kapitalismus, wem er nützt (einer Hand voll Superreichen) und wem er schadet (dem Rest des Planten, allen vorran den Arbeiter:innen im Globalen Süden). Es ist aber auch ein Buch über Mode, bzw die Mode- und Bekleidungsindustrie, denn diese ist von Beginn ihrer Existenz an aufs engste mit dem Kapitalismus verwoben (no pun intended). Anhand zahlreicher Beispiele und teilweise erschütternder Geschichten von Arbeiter:innen, Models, Aktivist:innen, Journalist:innen, Designer:innen, und Studien, zeigt Hoskins wie destruktiv das kapitalistische System ist und dass es nur einen echten Ausweg gibt: die Abschaffung des Kapitalismus.

Der fast 30-seitige Anhang mit Quellenangaben zeugt von einer umfangreichen Recherche. Darüber hinaus findet sich im Anschluss eine ausführliche Bibliographie und eine Liste mit weiterführender Literatur.

Für mich ist es ein guter, und doch umfangreicher Einstieg in dieses Thema, das mich bisher zwar durchaus interessiert hat und ich für extrem wichtig finde, mit dem ich mich aber bisher noch nie direkt beschäftigt habe. Ich glaube, ich werde es direkt noch einmal lesen.

Einziger Kritikpunkt ist für mich die Übersetzung. Leider ist sie an manchen Stellen etwas holprig. Trotzdem ist das Buch sonst gut lesbar und vor allem 100% lesenswert. Um nicht zu sagen ein absolutes Lesemuss.

EN:

Read this book! You don't have to be a fashion person to read this book. This book is important for everyone who buys and/ or wears clothes. And that is all of us.

This is a book about capitalism, who profits form it (a handful of super rich people), and who suffers under it (the rest of the planet, especially workers in the Global South). But it is also a book about fashion, or rather the fashion and clothing industry, which has been tied to capitalism from its very beginning. With numerous examples and in part very upsetting stories of workers, models, activists, journalists, designers, as well as studies, Hoskins shows how destructive the capitalist system is and that there is only one true way out: to abolish capitalism.

The appendix is almost 30 pages long, which is proof of thorough research. Besides that there is a long bibliography and a list for additional reading.

For me this book is a good and substantial entry into a topic that I never delved into directly, even though I've been interested in it and have always thought it to be very important. I think I'll just read it again.

The only point of criticism I have is the translation. Unfortunately it is a bit bumpy at some points. This book is still readable though and 100% worth reading. If not to say an absolute must read.