Didn't expect anything less than mindblowing, and was still mindblown.
Reviews and Comments
This link opens in a pop-up window
Gaysis rated Between the World and Me by Ta-Nehisi Coates: 5 stars
Gaysis finished reading Between the World and Me by Ta-Nehisi Coates
Gaysis finished reading Trans Wizard Harriet Porber And The Theater Of Love by Chuck Tingle
Gaysis rated 1q84 - BD 1 & 2: 3 stars
Gaysis rated 111 GRÜNDE, OFFEN ZU LIEBEN: 5 stars

111 GRÜNDE, OFFEN ZU LIEBEN by Cornelia Jönsson
Das traditionelle Beziehungskonzept von zwei Menschen, die sich ein Leben lang im Herzen, im Bett und im Geiste genügen, ist …
Gaysis finished reading Herz im Korsett by Ursula Eggli
Hier ist der Link zur im Buch erwähnten Sendung aus dem SRF Archiv: www.srf.ch/play/tv/antenne/video/gesunde-und-invalide-unter-einem-dach?urn=urn%3Asrf%3Avideo%3A354ab6e2-2e9c-4622-b7cc-b713869b6f4c
Gaysis reviewed Trans Wizard Harriet Porber and the Bad Boy Parasaurolophus by Chuck Tingle (Harriet Porber, #1)
Gaysis commented on In Unnütz toller Wut by Maarten 't Hart
An sich schreibt Maarten't Hart prächtige Bücher, an der Qualität und der Erzählung von diesem gibt es also auch diesmal nichts auszusetzen. Wie immer gespickt mit allerlei skurrilen Charakteren, die leben und sterben und Verschwörungsmythen erschaffen. Scharfsinnige Porträts mit Tiefblick. Was mir allerdings inzwischen gehörig auf die Nerven geht, sind vor allem zwei Dinge Erstens der immer präsente Snobismus -- Harts Hauptfiguren sind irgendwie stets studierte Typen, die ausschliesslich klassische Musik hören, sich besonders für Naturkunde interessieren und eine gewisse Verachtung für alle Menschen hegen, deren Geschmack nicht damit übereinstimmt. Soll wohl sympathisch wirken. Zweitens das Frauenbild, das die Texte widerspiegeln, und das sich über alle Charaktere so konsistent hält, dass ich nichts anderes schlussfolgern kann, als dass der Autor selber ein solches Bild im Kopf (oder wo auch immer) hat und dieses bisher nicht so tiefgründig reflektiert hat wie seine üblichen Themen. So werden Frauen auch in diesem Roman …
An sich schreibt Maarten't Hart prächtige Bücher, an der Qualität und der Erzählung von diesem gibt es also auch diesmal nichts auszusetzen. Wie immer gespickt mit allerlei skurrilen Charakteren, die leben und sterben und Verschwörungsmythen erschaffen. Scharfsinnige Porträts mit Tiefblick. Was mir allerdings inzwischen gehörig auf die Nerven geht, sind vor allem zwei Dinge Erstens der immer präsente Snobismus -- Harts Hauptfiguren sind irgendwie stets studierte Typen, die ausschliesslich klassische Musik hören, sich besonders für Naturkunde interessieren und eine gewisse Verachtung für alle Menschen hegen, deren Geschmack nicht damit übereinstimmt. Soll wohl sympathisch wirken. Zweitens das Frauenbild, das die Texte widerspiegeln, und das sich über alle Charaktere so konsistent hält, dass ich nichts anderes schlussfolgern kann, als dass der Autor selber ein solches Bild im Kopf (oder wo auch immer) hat und dieses bisher nicht so tiefgründig reflektiert hat wie seine üblichen Themen. So werden Frauen auch in diesem Roman mit Sätzen wie diesen beschrieben: "Dort wohnt ein schiefgewachsener Gnom, die alte Miep Heemskerk." "Ich sehe nur eine muskulöse Farbige. [...] Welch ein Koloß. Aus der kann man zwei Frauen meines Formats machen. [...] Sie ist nicht echt. Bestimmt war sie ein Mann und hat sich zur Frau umoperieren lassen." "Weibliche Fotografen sind fast immer kleiner als die Männer, die sie fotografieren, und schon darum ist ihre Arbeit von vornherein zum Scheitern verurteilt." "Sie war schätzungsweise etwa so alt wie ich. Trotzdem war sie noch erstaunlich attraktiv." "Sie gab sich alle Mühe, so bezaubernd wie möglich zu lächeln. Leider trug sie eine alte schwarze Weste über einem billigen geblümten Kleid, das nicht wirklich verschleierte, wie mollig Molly war." "Man bekommt einen Riesenschreck, wenn man eine Frau, die sich sorgfältig und perfekt zu schminken pflegt, plötzlich ohne Make-up erblickt. Man könnte dann meinen, sie sei sehr krank." "'...wenn jetzt mal bloß nicht so ein hübsch geschminktes, aber strohdummes achtzehnjähriges Gänschen hinter der Ladentheke steht.' Leider aber kam genau so ein Mädchen, das zwar nicht geschminkt, dafür aber bereits recht aufgedunsen war..."
Nestwärme, die Flügel verleiht

Istanbul by Orhan Pamuk
Una maravillosa mezcla de las memorias y los recuerdos del autor con el retrato palpitante de una de las ciudades …
Gaysis rated Nachrichten aus einem unbekannten Universum: 3 stars

Nachrichten aus einem unbekannten Universum by Frank Schätzing (KiWi Paperback, 980)
Gaysis rated Der Buchstabenvogel: 5 stars

Eveline Hasler: Der Buchstabenvogel (German language, 1995, Deutscher Taschenbuch)








