Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können

5 stars (1 review)

Was sind eigentlich Algorithmen, was Big Data oder künstliche Intelligenz - und müssen wir uns wegen all dieser Dinge Sorgen machen? Nein, sagt Katharina Zweig, Deutschlands bekannteste Algorithmus-Erklärerin und vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin. Doch wir sollten verstehen, worum es geht, Politik und Wirtschaft genauer auf die Finger schauen und uns einmischen, wenn Maschinen anfangen, über Menschen zu urteilen. Unterhaltsam und mit vielen Beispielen erklärt die Expertin für Sozioinformatik was hinter den Begriffen aus der digitalen Welt steckt und wo künstliche Intelligenz lieber nicht zum Einsatz kommen sollte.

»Katharina Zweig kann auf einzigartige Weise Komplexes einfach und witzig darstellen.« MIRIAM MECKEL

2 editions

Algorithmenbasics für alle

5 stars

Algorithmen begleiten und beeinflussen unser tägliches Leben, der Begriff wird oft bemüht und benutzt. Künstliche Intelligenz ist gerade aktuell mal wieder ein großes Thema. Als Einstieg um zu wissen, worüber man da eigentlich spricht und was den Alltag vereinfacht und unterstützt oder eben auch verfälscht und manipuliert, dafür ist das Buch sehr zu empfehlen.

Im Buch von Katharina Zweig geht es um Algorithmen, Künstliche Intelligenz und die Probleme die damit verbunden sind. Es ist eindeutig ein Sachbuch und daher voller Fakten. Der locker plaudernde Erzählstil der Autorin in den sie die Fakten packt, macht das Lesen trotzdem entspannend und angenehm. Das Buch ist in drei logisch aufeinander aufbauende Teile gegliedert: In Teil eins werden verschiedene Werkzeuge erklärt, mit denen KI bzw. Algorithmen von jeder und jedem auch ohne spezielle Informatikkenntnisse hinterfragt werden können. Teil zwei vermittelt Basiswissen zu Algorithmen, maschinellem Lernen, Big Data, Data Mining und Computerintelligenz. Teil drei setzt …